UNSERE VERANTWORTUNG
Wir reden nicht von Nachhaltigkeit, wir leben sie. So wird sämtliches Restholz aus der Sägerei (Rinde, Abschnitte, Schwarten, Säge- und Hobelspäne) zu 100% für moderne Wärmegewinnung genutzt.
Durch die thermische Weiterverwertung lösen wir in unserem Betrieb das „Abfall-Problem“ sozusagen intern. Die zu Recht immer stärker kritisierten Entsorgungstransporte per Lastwagen zu externen Abnehmern entfallen in unserem Betrieb vollständig.
Seit 1994 betreiben wir eine Holzschnitzel-Heizung als Wärmeverbund. Hier produzieren wir 365 Tage im Jahr Warmwasser und Heizwärme für die gesamte Justizvollzugsanstalt Pöschwies, die Überbauung Rooswiese und die Überbauung Feldschlössli sowie unseren Sägereibetrieb.
Damit werden pro Jahr rund 1000 Tonnen Heizoel CO2 – neutral ersetzt.
UNSER ROHSTOFF
Ein weiter Teil unseres Rohstoffes wird aus den umliegenden Wäldern zugekauft. Das ist Holz, welches bei jeder nachhaltigen forstlichen Nutzung anfällt: Baumkronen, Durchforstungsholz, Waldstrassen, Besäumungen sowie Schadholz jeglicher Art.
Damit befinden wir uns auch in Bezug auf Transporte zu 100% im 'grünen Bereich': Transportrisiken und Transportdistanzen von Holz aus der Region sind extrem gering verglichen mit fossiler Energie aus Arabien, Afrika, Russland ect.
HOLZ ALS SOLCHES
Holz (Biomasse) 'produziert' während des Wachstums den für uns Menschen lebenswichtigen Sauerstoff und entzieht der Luft in gleicher Menge CO2. Das im Holz gebundene CO2 wird bei der Verrottung oder auch beim Verbrennen wieder freigesetzt. Ein geschlossener Kreislauf der Natur. Heizen mit HOLZ ist darum absolut CO2-neutral – im Gegensatz zur Verbrennung von Oel, Gas oder Kohle. Durch die Verbrennung von fossiler Energie gelangt immer mehr CO2 in unsere Luft. Die Folgen davon sind noch immer nicht wirklich abschätzbar.
Holz ist einer der ganz wenigen, erneuerbaren Rohstoffe der Schweiz und die nachhaltige und kontrollierte Nutzung ist langfristig garantiert und gewährleistet.